Hallo allerseits, (besteht der deutschsprachige Teil echt nur noch aus einem Kern von 3 Leuten? Ist zumindest mein Eindruck wenn ich hier ab und an mal stöber

)
ich melde mich hier auch mal wieder zurück.
Also das Konzert war schon sehr einzigartig, in jeglicher Hinsicht, dazu später mehr.
Wo fange ich an? Zunächst, 2005 war mein 1. Live Konzert, ebenfalls in Dresden. 2003 gabs diese Party im WERK II, wo ich durch unglückliche Umstände leider nie gelandet bin und 2001 war ich 13 und 1999 11 und Lacrimosa ein Fremdwort, dafür aber Falco-Fan

Im Laufe der folgenden Jahre habe ich einige WGT-Konzerte erlebt - 2006 und 2010. 2012 nochmal eine Tour (die letzten beiden mit persönlich prägender Begegnung) sowie 2013 nochmal WGT und dann war irgendwie aufgrund persönlicher Veränderungen für mich die Luft raus.
So halbspontan hab ich am Freitag entschieden doch noch los zu gehen und ich bereue es keine Minute.
Tilo ist und bleibt einfach die Gallionsfigur meiner Jugend

Nachdem ich Hoffnung eher umgangen bin war ich auf Testimonium sehr gespannt.
Zunächst mal führe ich das auf das grandiose Artwork zurück. Eigentlich das Beste seit langer Zeit. Ich war irgendwie nie ein Fan davon, dass sich der Clown immer mehr ins Cover gedrängt hat und zunehmends "vermenschlicht" wurde. Aber das sind eher alberne Geschmacksfragen.

Vom gestalterischen Aspekt her und dem konsequent über 15 Alben (Live in Mexiko ausgenommen) durchgezogenen Stil sind die Artworks allesamt einmalig in einer Bandhistorie.
Textlich und stimmlich, muss ich gestehen, habe ich gerade zu den letzten 10 Jahren ein sehr ambivalentes Verhältnis. Ich kenne kaum mehr die Titel beim Namen und die dazugehörigen Texte. Aber ich höre Lacrimosa auch nicht mehr so intensiv wie früher. Jedoch gibt es jeweils so 1-3 Stücke auf den vergangenen 5 Alben die hängen geblieben sind. Die Sehnsucht in mir, A.U.S., Die Taube,, Schönheit straft jedes Gefühl, Verloren, Rote Sinfonie, Feuerzug, Morning Glory, Die unbekannte Farbe, Wenn unsere Helden sterben, Nach dem Surm sind die prägnantesten für mich seit 2010.
Aber um mal auf das Konzert zu sprechen zu kommen. Da ich bis 20Uhr im Laden stand, war ich etwas spät dran und da ich mittlerweile ein schlechter Konzertgänger bin, habe ich mich eher in der letzten Reihe, hinterm Tonmann, eingefunden. Die Sicht war super, keine großen Menschen vor mir, dafür umso lautere Gäste um mich herum, die weniger gejubelt statt gelabert haben. Aber so ist das nunmal. Beim Anblick von den ganzen Smartphones bekomme ich ohnehin nen dicken Hals, aber das ist der Zeitgeist. In der 1.Reihe wäre mir das nicht passiert.

Ich war mir nicht wirklich sicher, was auf mich zukommen würde, habe bewusst die verwackelten Clips von Youtube gemieden, aber als dann das Intro erklang war es wieder da, dieses gewohnte und wärmende Gefühl. Und als sich alle platziert haben, habe ich innerlich extremst gejubelt, nach außen hin bin ich da leider eher etwas reserviert.
Ich fand es war ein sehr spezielles und eigentlich sehr untypisches Lacrimosa Konzert und gerade das hat mir irgendwie gefallen. Abgesehen davon dass ich gerade bei den neuen Stücken noch überhaupt nicht textsicher bin, war es doch umso spannender für mich. So konnte ich die Musik umso stärker auf mich wirken lassen. Wahnsinn. Da knallen einem hammer Riffs um die Ohren, das würde manch einen der verspottenden "Klischee Olé - Lackier mich Rosa

" Fraktion vom Hocker werfen. Sie können es nämlich sehr gut, den Spagat zwischen "emotionalem Kitsch" und krachenden Riffs. Besser noch als zu Inferno Zeiten.
Hatte vormittags noch so einen im Laden, als ich zum einstimmen aufs Konzert Lacrimosa laufen hatte, meinte er noch, "Außer Inferno war doch in den 90ern nichts brauchbares dabei".

Wo ich für mich Punkte abziehe sind in der Tat mittlerweile die Texte. Sie mögen viel Tiefe besitzen, da erlaube ich mir grundlegend kein Urteil, aber mich erreichen sie nicht mehr so. Da bevorzuge ich die poetischenn Wortspiele, statt, "10x "Zwischen allen Stühlen" im "Atemlos durch die Nacht" - Takt zu wiederholen. Aber das ist subjektiv, vielleicht liegt es einfach daran, dass ich kein im Takt Klatscher und Schunkel und Arme schwenk Fan bin.

Und dazu noch, "Nicht das Bild das bin ich nicht, ich trage eine bewegliches Gesicht!" von Verloren ist eines der geilsten Wortspiele der letzten Jahre!
Aber ich bin sehr glücklich, dass abgesehen von "Feuer", eben genau die Schunkel-Nummern wie "Malina", "Irgendein Arsch...", "Keine Schatten mehr", gering vertreten waren. Was keine wirkliche Geringschätzung sein soll, denn merkwürdigerweise mag ich manche dieser Nummern auf Platte lieber als live dargeboten, aber das hätte auch einfach nicht gepasst.
Btw. "Irgendein Arsch...." zb., ist schon eine sehr Lacrimosa untypische Nummer, aber sie funktioniert, wenn man sie nicht zu ernst nimmt.
Aber das Konzert wirkte für mich sehr ernst. Nicht, weil ich mich selbst zu ernst nehme, sondern weil ich das Gefühl hatte, dass die Truppe im gesamten, auf mich, doch recht verhalten wirkte. Selbst Annes Patzer wirkte eher nach etwas anderem, als Textunsicherheit, nicht bei diesem Song!! Vielleicht lag es gesamt auch an der Aura von so Typen wie mir, Leipzig ist nunmal nicht Mexiko City. Aber wäre ich Psychologe oder Menschenkenner, würde ich sagen, irgendwas war nicht in Ordnung.
Klar, die haben vorangig Testimonium präsentiert (und keine Fetenhits), eine Totenmesse. Eines der Alben das mit seiner düsteren Stimmung im 3er Zyklus, für mich, am nächsten an Angst liegt, als alle anderen aus dieser Rechnung. Und selbst die ausgewählten Stücke aus dem Gesamtwerk, waren in ihrer Auswahl doch eher die tiefgreifenderen Hits, geprägt von Ängsten, Verlusten, Sehnsüchten, Abgründen, Tiefpunkten um am Ende ein kraftvolles "Ich will leben" heraus zu schreien.
Und deswegen bekommt die Setlist die höchste Punktzahl von mir, das war sauber durchdacht und schlussendlich hätte alles andere gar keinen Sinn gemacht. Party war gestern oder wieder morgen, aber nicht heute.
Ich denke ich habe mehrfach zum beste gegeben, dass gerade die ersten 3 Alben meine persönlichen absoluten Favouriten sind, wäre davon noch das eine oder andere Stück dabei gewesen, wäre es so ziemlich perfekt gewesen, aber ich möchte gewiss nicht jammern... wie manche auf Facebook, --> (Warum gabs keine Autogrammstunde, warum nicht wieder 3h, warum dies, warum das, warum jenes,... statt einfach mal allumfassend dankbar zu sein. Mal abgesehen von dem zurückliegenden Shitstorm, weil nicht zuerst deutsche Konzertdaten bekanntgegeben wurden und der typisch Deutsche sich sofort wieder benachteiligt gesehen hat und seinem Unmut freien Lauf lassen musste, so dass selbst Tilo, den ich in seinem Postingwahn der letzten Monate kaum noch wiedererkenne, aber sehr angenehm empfinde, sich dazu hinreißen lassen hat, auch noch ein Statement abgeben zu müssen, aber das macht ihn so symphatisch)
Chapeau!
P.S.: Ich denke Testimonium kam im Sommer, für mein Empfinden, zum falschen Zeitpunkt. Aber als die Tage kürzer und die Nächte länger wurden, ging es runter wie Öl.
Und noch etwas ganz entscheidendes, DIE BAND als gesamtes, welche ja irgendwie doch oft zu kurz kommt.
Ich finde sie treten immer mehr hervor, wohingegen sie nach meinem Empfinden, früher mehr Tilos Kompositionen "runtergespielt" haben (Täuschungen nicht ausgeschlossen), wirken sie mittlerweile doch mehr, als fester Bestandteil. Yenz' geniale Basslines und JP, Tilos Mick Ronson sind genial und extrem coole Typen sowieso.
Henrik steht mir leider oft zu sehr abseits, schade irgendwie, symphatischer Zeitgenosse. Julien trägt das Leid sämtlicher Drummer, er verschwindet hinter seinen Drums, aber ohne geht es einfach nicht! Und Anne, ja Anne ist bezaubernd, so graziel und herzlich und einfach wunderbar.

(Irgendwann kommt der Tag, an dem wird aus "Not every pain hurts" im Schlussrefrain das gemeinsame Duett wie auf der Platte und Tilo marschiert mit Schifferklavier auf die Bühne). Aber nicht zu vergessen, Tilo als Gitarrist... diese Gitarre, die ihn nun schon seit ein paar Jahren begleitet, steht ihm verdammt gut. Ich liebe es wenn er in die Seiten haut.
https://www.youtube.com/watch?v=tXypuyDOsSg&t=5220shttps://www.youtube.com/watch?v=FPNmlV1iOX4Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit
